Sardinien – Galerie
Der Süden von Sardinien gehörte nie zu meinen bevorzugten Zielen.
Die Betonung liegt dabei auf „gehörte“, denn Wärme, türkisfarbenes Meer und Palmen können zuweilen überaus zufrieden stimmen.
Sardinien hat eine sehr alte und wechselreiche Geschichte.
Diese Insel war immer im Brennpunkt der Geschehnisse rund ums Mittelmeer und hatte zahlreiche Besatzer.
Sie birgt gut erhaltene Überreste aus der Stein- und der Bonze-Zeit, außerdem ein Geheimnis in Form der Nuraghe, welche laut der Aussage eines Archäologen vor Ort schon ihre Burgen bauten als die Menschen auf dem Festland noch in Höhlen lebten.
Unglaublich gefiel mir der Bronzezeitliche Brunnentempel „Santa Cristina“.
Ein Loch in Form eines stumpfen Dreiecks fürt mit Treppen in die Erde zu einem Brunnen.
In diesen Brunnen scheint jeden Mondumlauf, ca. alle 18 Jahre zur Sommersonnwende, der Vollmond durch ein ca. Apfelsinen-großes Loch über dem Brunnen. Der Zugang, die Treppe und alles ist sehr kraftvoll.
Sardinien hatte mal viel Wasser, welches aber immer tiefer in der Erde verschwunden ist. So besitzt die Insel viele bekannte und wahrscheinlich noch mehr unbekannte Höhlen. Einige waren schon in der Steinzeit bewohnt, andere liegen unbeachtet im Wald und forderten mich auf, zwischen ihren Tropfsteinen zu Trommeln. In einer Besucherhöhle fanden wir dann auch einen der versunkenen Flüsse in ca. 60 Metern Tiefe.
Impressionen aus Sardinien, unsere Sardinien-Gallerie
Hier eine kleine Auswahl von Bildern, aus allen Jahren die wir dort waren.
Wenn ihr auf ein Bild klickt, öffnet es sich größer, in einem kleinen Fenster.
Dort könnt ihr durch alle Bilder klicken.
